Toplage in Weinheim-Lützelsachsen – Charmantes Doppelhaus mit Renovierungspotenzial
Doppelhaushälfte zum Kauf
69469 Weinheim
- Objekt-Nr.
- 1451587
- Käuferprovision
- 3,57% inkl. MwSt.
Die Käuferprovision ist mit Abschluss eines Kaufvertrages verdient und mit Rechnungsstellung fällig. Wir haben einen entgeltpflichten Maklervertrag über den gleichen Provisionssatz mit der Verkäuferin abgeschlossen (Maklervertrag mit beiden Seiten gem. §656c BGB).
Die Immobilie
- Kaufpreis
- 569.000 €
- Wohnfläche
- ca. 110 m²
- Zimmer
- 5
- Nutzfläche
- ca. 50 m²
- Grundstücksfläche
- ca. 260 m²
- Balkon/Terrasse Fläche
- ca. 18 m²
- Etagen
- 2
- Badezimmer
- 1
- Balkone
- 1
- Baujahr
- 1979
- Kategorie
- Standard
- Zustand
- teil/vollrenovierungsbedürftig
- Unterkellert
- Ja
- verfügbar ab
- sofort
- Bad mit
- Dusche, Wanne, Fenster
- Küche
- Einbauküche
- Boden
- Fliesen, Laminat
Stellplatz-Details
- Garage
- Anzahl
- 1
- Stellplatz
- Stellplätze
- 1
Energieausweis
- Baujahr
- 1979
- Energieausweistyp
- Verbrauch
- Energieausweis gültig bis
- August 15, 2033
- Endenergieverbrauch
- 129,6 kWh/(m²*a)
- Energieausweis mit Warmwasser
- Ja
- Energieeffizienzklasse
- D
- Wesentlicher Energieträger
- Strom
- Befeuerungsart
- Elektro
- Heizungsart
- Zentralheizung
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- 0
- 25
- 50
- 75
- 100
- 125
- 150
- 175
- 200
- 225
- >250
Inmitten der begehrten Wohnlage von Weinheim-Lützelsachsen erwartet Sie dieses ansprechende Doppelhaus, das eine einzigartige Gelegenheit bietet, Ihre Wohnträume zu verwirklichen. Mit seiner ruhigen und erstklassigen Umgebung, einer großzügigen Raumaufteilung und einem idyllischen Garten präsentiert sich dieses Haus als idealer Ort für Familien und Paare, die sich nach einer harmonischen Lebensatmosphäre sehnen.
Das Haus besticht durch eine großzügige Fläche von insgesamt 5 Zimmern, die vielfältige Nutzungsmöglichkeiten eröffnen. Der helle und offene Wohnbereich verfügt über einen direkten Zugang zur Terrasse und zum Garten. Der besondere Charme des Hauses wird durch den gemütlichen Holzofen im Wohnbereich unterstrichen.
Im Obergeschoss befinden sich die Schlaf-, Kinder- oder Arbeitszimmer sowie das Bad mit Badewanne und Dusche.
Des Weiteren befinden sich 2 Balkone im OG.
Das ausgebaute Dachgeschoss präsentiert sich als wertvolle Erweiterung des Wohnraums, da es eine zusätzliche, wohnraumähnliche Fläche von etwa 50 m² bietet. Gleiches gilt für den größtenteils auf Wohnraumstandard ausgebauten Keller.
Hier wurde in der Vergangenheit ein Praxis betrieben. Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten sind dort vorhanden.
Generell bietet das Haus sehr gute Möglichkeiten, privates Wohnung und berufliches unter einem Dach zu verbinden.
Achtung: Diese Flächen von ca. 50 m² sind als Wohnraum ausgebaut und auch wie eine Solche nutzbar (beheizbar, etc.), sind jedoch nicht in der eigentlichen Wohnfläche enthalten.
Im Haus ist eine hochwertige Alarmanlage verbaut.
Die Immobilie verfügt außerdem über eine geräumige Garage mit elektrischem Torantrieb, die Ihnen bequemen Zugang zu Ihrem Fahrzeug ermöglicht.
Das Haus ist wie folgt aufgeteilt:
EG:
– Eingangsbereich und Flur
– Gäste-WC
– Küche
– Wohn- und Essbereich
– Zugang zu Terrasse und Garten
OG:
– Schlafzimmer
– Kinderzimmer
– Gästezimmer
– Tageslichtbad mit Badewanne und Dusche
– 2 Balkone
– Abstellraum
DG:
– Arbeitszimmer (nicht in offizieller Wohnfläche enthalten)
KG:
– Abstellkeller
– Heizung
– Abstellkeller 2
– Hobbyraum
Des weiteren gehört eine Einzelgarage zum Haus.
So lebt es sich in Weinheim
Weinheim ist eine vielfältige Kreisstadt, die rund 43.000 Einwohner zählt. Sie verfügt über ein reichhaltiges Kulturangebot und strotzt vor historischen Bauten. Auswärtige werden vom belebten Zentrum als auch von den Burgruinen und dem Weinheimer Schloss angezogen.
Weinheim liegt geografisch in der Oberrheinischen Tiefebene und grenzt dabei auch an den Odenwald. In der Kernstadt befinden sich viele historische Bauten, die durch enge Gassen mit Kopfsteinpflaster führen. Das Weinheimer Schloss und der angeschlossene Schlosspark sind weit über die Stadtgrenze hinaus bekannt. Die Architektur der Innenstadt besteht aus vielen gut erhaltenen Fachwerkhäusern, die mit Blumenkästen und Emblemen geschmückt sind. Die Außenbezirke, in denen die meisten Weinheimer wohnen, werden von Ein- und Mehrfamilienhäusern mit Gartenanteilen geprägt. Weinheim liegt zum Teil auf einer Anhöhe, sodass es hier auch Straßen mit spürbarer Steigung gibt, die, erst einmal oben angekommen, einen schönen Blick über die Stadt freigeben.
Verkehrsanbindung und Freizeiteinrichtungen
Weinheim liegt an der Bundesstraße 3, die mitten durch die Kernstadt führt. Im Norden verläuft sie bis nach Darmstadt, während sie im Süden eine Verbindung nach Heidelberg herstellt. Am Weinheimer Kreuz treffen sich die Autobahnen A5 und A659. Es bestehen direkte Verbindungen nach Frankfurt, Karlsruhe, Mannheim und Viernheim. In den Odenwald führen zwei Landstraßen, die Weinheim mit den Dörfern des Bergstraße-Odenwald Naturparks verbinden.
Der öffentliche Nahverkehr ist mit mehreren Buslinien, einer Straßenbahnanbindung und einem Regionalbahnhof in Weinheim vertreten. Die Busse verkehren innerhalb Weinheims und der näheren Umgebung, während die Straßenbahnlinie 5 die Städte Heidelberg und Mannheim bedient. Am örtlichen Regionalbahnhof machen regelmäßig Züge in alle Richtungen halt.
Weinheim verfügt über viele typische Freizeiteinrichtungen. So sind diverse Sportanlage, wie Sportplätze, Schwimmbäder und eine Reitanlage vorhanden. Am Stadtrand befindet sich außerdem ein Segelflugplatz. Ganzjährig finden unterschiedlichste Veranstaltungen aus dem Sport- und Kulturbereich statt und werden von Theater und Kino ergänzt.
Die Wohnlage in Weinheim-Lützelsachsen zählt zu den begehrtesten Adressen der Region. Hier genießen Sie eine ruhige Umgebung, die dennoch eine hervorragende Anbindung an die Infrastruktur der Stadt bietet. Die malerische Umgebung lädt zu erholsamen Spaziergängen und Aktivitäten im Freien ein, während Sie dennoch von allen Annehmlichkeiten des städtischen Lebens profitieren.
Schulangebot
Weinheim verfügt über alle Schulformen des dreigliedrigen Schulsystems. Für jede Bildungsstufe sind mehrere Schulen vorhanden. Das schulische Angebot wird durch eine Volkhochschule und durch eine Musikschule weiter ergänzt. Über das Stadtgebiet verteilen sich 27 Kindergärten.
Weinheim liegt verkehrsgünstig, besitzt eine der abwechslungsreichsten Architekturen des Landkreises und bietet zudem einen hohen Naturbezug. Insgesamt eine Stadt mit hoher Lebensqualität, die wenige Wünsche offen läßt.
Die in diesem Exposé enthaltenden Informationen bitten wir vertraulich zu behandeln.
Eine Weitergabe an Dritte ist unzulässig.
Die Angaben zum Objekt beruhen auf den uns erteilten Informationen.
Eine Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit können wir nicht übernehmen.