MA-Käfertal – 3-Zimmer-EG-Wohnung mit Balkon, Garage und kleinem Garten
Erdgeschoss zur Miete
68309 Mannheim
- Objekt-Nr.
- AEUWI26
Die Immobilie
- Kaltmiete
- 850 €
- Warmmiete
- 1.200 €
- Nebenkosten
- 290 €
- Kaution
- 3 Monatsmieten
- Wohnfläche
- ca. 85,1 m²
- Zimmer
- 3
- Etagen
- 3
- Schlafzimmer
- 2
- Badezimmer
- 1
- Balkone
- 1
- Baujahr
- 1911
- Kategorie
- Standard
- Zustand
- gepflegt
- Unterkellert
- Ja
- verfügbar ab
- 01.01.2026
- Haustiere erlaubt
- Nein
- Bad mit
- Wanne, Fenster
- Boden
- Fliesen
Stellplatz-Details
- Garage
- Anzahl
- 1
- Miete
- 60 €
Energieausweis
- Baujahr
- 1911
- Energieausweistyp
- Bedarf
- Energieausweis gültig bis
- April 26, 2032
- Endenergiebedarf
- 292,6 kWh/(m²*a)
- Energieeffizienzklasse
- H
- Wesentlicher Energieträger
- Öl
- Befeuerungsart
- Öl
- Heizungsart
- Zentralheizung
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- 0
- 25
- 50
- 75
- 100
- 125
- 150
- 175
- 200
- 225
- >250
Aufgrund des hohen Nachfrageaufkommens bitten wir von telefonischen Anfragen abzusehen, diese können aus Kapazitätsgründen leider nicht bearbeitet werden.
Bitte nutzen Sie die Kontaktfunktion und stellen uns eine schriftliche Anfrage – vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ruhige 3-Zimmer EG-Wohnung in einem gepflegten 3-Parteienhaus in Mannheim-Käfertal. Die Wohnung ist mit einem Fliesenboden ausgestattet, die Wände wurden frisch in weiß gestrichen.
Zur Wohnung gehören ein sonniger Balkon, ein Tageslichtbad mit Badewanne sowie ein kleiner Garten zur alleinigen Nutzung. Eine Garage rundet das Angebot ab.
Die Wohnung überzeugt durch ihre ruhige Lage und eine durchdachte Raumaufteilung – ideal für komfortables Wohnen.
– 3-Zimmer
– Tageslichtbad mit Badewanne
– Balkon
– Kleiner Garten
– Garage
Lage & Bevölkerung
Käfertal gehört zum gleichnamigen Stadtbezirk, der neben Käfertal‑Mitte auch die Ortsteile Franklin, Sonnenschein, Speckweggebiet und Käfertal‑Süd umfasst. Der Stadtbezirk zählte zum 31. Dezember 2024 insgesamt rund 33 957 Einwohner und stellt etwa 10,3 % der Mannheimer Gesamtbevölkerung dar. Die Einwohnerdichte liegt bei ca. 1 182 Personen pro km², mit einer durchschnittlichen Altersstruktur von 38,9 Jahren, was geringfügig jünger als der Mannheimer Durchschnitt ist.
Geschichte
Die erste dokumentierte Erwähnung des Ortes erfolgte im Jahr 1175 in einer Schenkungsurkunde des Bischofs von Worms, offiziell als „Keverndal“ datiert am 30. April 1227. Danach wurde der Name im Laufe der Jahrhunderte mehrfach verändert und leitet sich vom „Tal der Kiefern“ her – dem Käfertaler Wald. Käfertal wurde 1897 nach Mannheim eingemeindet.
Infrastruktur
Die zentrale Achse des Stadtteils ist die Mannheimer Straße mit dem Stempelpark: Hier reihen sich Lebensmittelmärkte, Banken, Bistros und vielfältige Geschäfte. Das benachbarte Kulturhaus im Stempelpark dient als Veranstaltungsort für kulturelle wie gesellschaftliche Ereignisse.
Bildungseinrichtungen & Kinderbetreuung
Käfertal verfügt über mehrere Kindergärten und Grundschulen (staatlich und privat). In Franklin, dem Neubaugebiet im Bezirk, ist auch eine dreizügige Schule im Bau und bereits existieren mehrere Kita‑Einrichtungen. Zudem existieren Eltern-Kind-Gruppen und Indoor-Spielplätze sowie unterschiedliche Familienangebote.
Einkauf & Versorgung
In Käfertal gibt es mehrere Supermärkte und ein breites Angebot an Einzelhändlern sowie Bäckereien, Apotheken und Drogerien. Ergänzend stehen auch die nahen Einkaufsziele wie das Rhein‑Neckar‑Zentrum (Viernheim).
Ärztliche Versorgung
Der Stadtteil verfügt über mehrere Allgemein- und Facharztpraxen sowie Apotheken direkt vor Ort. Auch ein Ärztehaus ist vorhanden – etwa in Franklin – während das Angebot durch Praxen in angrenzenden Stadtteilen sinnvoll ergänzt wird.
Gastronomie
Käfertal bietet eine solide Auswahl an gastronomischen Betrieben: Cafés, Restaurants und Imbisse entlang der Mannheimer Straße oder im Stempelpark. Die kulinarische Szene reicht von bodenständiger bis gehobener Ausrichtung. Bewohner schätzen die Nähe zu freundlich-kleinstädtischem Flair mit lokaler Verankerung.
Öffentlicher Nahverkehr & Verkehrsanbindung
Die Stadtbahnlinien 5, 5A und 15 der RNV bedienen den Bahnhof Mannheim‑Käfertal (OEG) und die Station Boveristraße, mit Anbindung zur Innenstadt, Weinheim, Heidelberg, Viernheim und Edingen-Neckarhausen.
Mehrere Buslinien (u. a. 53, 54, 56, 64, 67) verbinden Käfertal intern und mit umliegenden Stadtteilen und Zielen wie Franklin oder Waldhof.
Autobahn- & Bundesstraßenanschluss
Die A6 führt nahe durch bzw. am Käfertaler Wald vorbei und bietet schnelle Verbindung nach Frankfurt, Heilbronn oder Kaiserslautern. Auch die B38 ist gut erreichbar und bindet Käfertal an das regionale und überregionale Straßennetz an.
Klima & Durchschnittstemperatur
Das Klima in Mannheim – und damit auch im Stadtteil Käfertal – ist gemäßigt mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von ca. 11,2 °C. Der wärmste Monat ist der Juli mit rund 20,6 °C, der kälteste der Januar mit etwa 2,1 °C. Der jährliche Niederschlag beträgt rund 762 mm, der trockenste Monat ist der April, der niederschlagsreichste der Dezember.
Freizeit & Naherholung
Der direkt angrenzende Käfertaler Wald, ein Landschaftsschutzgebiet mit rund 12,7 km², ist vielseitig nutzbar: Jogging- und Walkingstrecken, Grillplätze, Wildgehege, Trimm-Dich-Pfade und den bekannten Pavillon am Karlstern als Treffpunkt. Der Wald gehört zu den beliebtesten Naturoasen Mannheims.
In Franklin und Speckweggebiet gibt es sportliche Anlagen wie Basketballplätze, Calisthenics, Boulderhalle, Kinderspielplätze und Rad-Fuß‑Loops – ideal für Kinder, Familien und Fitnessinteressierte.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nach einer bestimmten Anzahl von Anfragen keine weiteren Termine mehr vergeben und das Objekt deaktivieren. Vermieten kann der Eigentümer nur an eine Partei.