3-Familien-Architektenhaus auf der Parkinsel mit unverbaubarem Parkblick
Mehrfamilienhaus zum Kauf
67061 Ludwigshafen am Rhein
- Objekt-Nr.
- 4115833
- Käuferprovision
- 4,76% inkl. MwSt.
Die Immobilie
- Kaufpreis
- 1.750.000 €
- Wohnfläche
- ca. 362 m²
- Zimmer
- 13
- Grundstücksfläche
- ca. 336 m²
- Etagen
- 3
- Schlafzimmer
- 8
- Badezimmer
- 4
- Balkone
- 1
- Baujahr
- 1965
- Kategorie
- Gehoben
- Zustand
- modernisiert
- Unterkellert
- Ja
- verfügbar ab
- nach Vereinbarung
- Bad mit
- Dusche, Wanne, Fenster, Bidet
- Küche
- Einbauküche
- Boden
- Fliesen, Parkett
Stellplatz-Details
- Garage
- Anzahl
- 1
Energieausweis
- Baujahr
- 1965
- Energieausweistyp
- Bedarf
- Energieausweis gültig bis
- September 9, 2035
- Endenergiebedarf
- 183,7 kWh/(m²*a)
- Energieeffizienzklasse
- F
- Wesentlicher Energieträger
- Gas
- Befeuerungsart
- Gas
- Heizungsart
- Zentralheizung
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- 0
- 25
- 50
- 75
- 100
- 125
- 150
- 175
- 200
- 225
- >250
1965 wurde dieses Haus von Gerd Volker Heene entworfen und erbaut, einem Schüler des renommierten Architekten Egon Eiermann, der die deutsche Nachkriegsmoderne entscheidend geprägt hat. Schon beim Betreten spürt man die Handschrift dieser Zeit: klare Linien, großzügige Grundrisse und eine durchdachte Verbindung von Innen- und Außenbereichen.
Das Gebäude beherbergt drei Wohneinheiten, die auf unterschiedliche Weise den Charme und die Qualität des Hauses erlebbar machen:
• Erdgeschoss-Maisonette: Eine großzügige 5-Zimmer-Wohnung mit Terrasse, einem eindrucksvollen Kaminzimmer im Gartengeschoss sowie direktem Zugang zum sorgfältig gestalteten Hofgarten. Im Untergeschoss ergänzen eine Sommerküche, ein Duschbad und ein Weinkeller die Wohnfläche. Auch die Einrichtung einer Sauna ist hier möglich. Die Wohnung verfügt über zwei Terrassen, einer zur Straßenseite und eine zur Gartenseite. Diese Wohnung wird im Zuge des Hausverkaufs leer.
• 1. Obergeschoss: Eine 4-Zimmer-Wohnung mit großem Balkon, aktuell vermietet.
• 2. Obergeschoss/Dachgeschoss: Eine helle und luftige 4-Zimmer-Maisonette-Wohnung, die nach dem Verkauf frei wird. Diese Wohnung verfügt sowohl über einen Balkon als auch über eine Dachterrasse. An dieser wurde im Jahr 2025 eine neues, 10 Meter langes Glasgeländer mit Edelstahlträgern verbaut.
Seit 2012 wurde das Anwesen mit viel Gespür und Sorgfalt modernisiert. Die Kombination aus architektonischer Qualität, geschmackvoller Ausstattung und unverbaubarer Lage am Park mit Blick auf den Rhein macht es zu einem besonderen Wohnort, der nur selten in dieser Form zu finden ist.
Modernisierungen im Überblick
2012–2018
• Fenster mit elektrischen Rollläden, teilweise mit Insektenschutzgittern
• Dachfenster mit Rollläden
• Neueindeckung und Dämmung des Daches
• Komplette Sanierung aller Bäder inkl. Leitungen
• Einbau einer Wasserenthärtungsanlage
• Sanierung der rückwärtigen Balkone
• Markisen an allen Balkonen zur Gartenseite
• Installation einer Klimaanlage
2020
• Erneuerung der Heizungsanlage
2025
• Photovoltaikanlage
• Wallbox für Elektromobilität
• Erneuerung von Einfahrt, Garage und Kellerdecke
. Erneuerung des Geländers auf der Dachterrasse
Lagebeschreibung – Parkinsel, Ludwigshafen am Rhein
Quartier und Bebauung
Die Parkinsel gehört zur Südlichen Innenstadt Ludwighafens und ist ein Mix aus Wohnviertel gehobener Prägung, alten Villen, Auenwald und Hafenbereichen. Historisch war sie Teil des Mundenheimer Wäldchens, heute prägen Parkanlagen, alte Bäume und Uferbereiche das Bil
Die Einwohnerzahl der Parkinsel liegt bei rund 1.400 Personen, was sie zu einem kleinen, überschaubaren und ruhigen Stadtteil macht. Im Vergleich: Ludwigshafen insgesamt hat etwa 177.000 Einwohner und eine hohe Bevölkerungsdichte; die Parkinsel bietet dadurch mehr Raum, mehr Ruhe und Natur in unmittelbarer Nähe.
Entfernung & Infrastruktur rundum
• Einkaufsmöglichkeiten: In der Parkinsel selbst gibt es nur wenige Geschäfte. Bewohner nutzen Geschäfte, Supermärkte und Dienstleister in den angrenzenden Teilbereichen der Südstadt und der Innenstadt, die fußläufig oder mit kurzem Bus-/Straßenbahnschritt erreichbar sind.
• Kindergärten und Schulen: Es existiert ein privater Kindergarten „Parkinsel“ (Schwanthaler Platz 18). Für die Grundschule ist z. B. die Erich Kästner Grundschule relevant, die Aktivitäten auf der Parkinsel durchführt. Höhere Schulen sind mit etwas Weg in den benachbarten Stadtteilen zu erreichen.
Verkehrsanbindung & öffentliche Nahversorgung
• ÖPNV: Die Parkinsel ist an das Busnetz angebunden, u. a. die Buslinie 77 führt hierher, mit schneller Verbindung ins Zentrum Ludwigshafens. Durch die Nähe zur Innenstadt und Magistralen ist der öffentliche Verkehr ausreichend vorhanden, auch wenn einzelne Haltestellen oder Linien noch mit Verbesserungspotenzial diskutiert werden.
• Straßen & Lage: Die Parkinsel liegt direkt an Rhein und Hafen, mit guter Erreichbarkeit zu Straßen, Brücken und Verbindung nach Mannheim.
Medizinische Versorgung
• Krankenhäuser: In der Nähe sind unter anderem St. Annastiftskrankenhaus in Mundenheim und St. Marien Krankenhaus in Gartenstadt erreichbar. Diese Einrichtungen bieten eine breite ärztliche Versorgung; von Notfallmedizin und Fachabteilungen bis hin zu Betreuung im Krankenhaus.
• Ärzte & Apotheken: Viele Ärzte und Apotheken sind in den angrenzenden Straßen und Stadtteilen verfügbar, in einem Umkreis von unter 2 km. Für Spezialärzte oder Kliniken muss man ggf. etwas weiter fahren, insbesondere in Richtung Stadtzentrum oder Mannheim.
Klima & Wetter
• Die durchschnittliche Jahresmitteltemperatur in Ludwigshafen liegt bei etwa 12 °C. Die Sommermonate bringen Höchstwerte um 25-26 °C, die Winter sehr mild, mit gelegentlichem Frost. Regen fällt übers Jahr verteilt, die Sommermonate können etwas feuchter sein.
Sicherheit
• Für die Parkinsel speziell gibt es keine öffentlich ausgewiesenen Daten, aber der Stadtteil gilt als einer der ruhigeren und gehobenen in Ludwigshafen; die Einwohnerzahl klein, das Ambiente eher vornehm und zurückgezogen.
Freizeit & Grünflächen
• Natur & Naherholung: Der Stadtpark auf der Parkinsel erstreckt sich auf ca. 28 Hektar und liegt direkt am Rhein. Er bietet bewaldete Bereiche, Altholz-Auen, Uferwege, Plätze zum Spazieren und Verweilen.
• Kultur & Veranstaltungen: Auf der Parkinsel findet jährlich das Festival des Deutschen Films statt, inklusive Verleihung des Deutschen Filmkunstpreises.
• Freizeitmöglichkeiten: Spielplätze, Uferpromenade, Spazier- und Joggingwege, gastronomische Angebote in direkter Umgebung, Hafen- und Wasserblicke machen Freizeit im Freien einfach erreichbar.
Bitte prüfen Sie im Vorfeld Ihre Finanzierungsmöglichkeiten in einem ausführlichen Gespräch mit Ihrer Bank oder Ihrem Finanzierungspartner. Vielen Dank.
Die in diesem Exposé enthaltenden Informationen bitten wir vertraulich zu behandeln.
Eine Weitergabe an Dritte ist unzulässig.
Die Angaben zum Objekt beruhen auf den uns erteilten Informationen.
Eine Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit können wir nicht übernehmen.